© HMdJ Pressemitteilung Justizministerkonferenz Initiativen finden große Unterstützung Die 94. Justizministerkonferenz hat sich mit verschiedenen Themen aus dem Zivil- und Strafrecht befasst. Aktuelle Meldungen © HMdJ 30.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Justizminister Poseck begrüßt Nachwuchskräfte im Justizvollzug Justizminister Poseck hat 28 Anwärterinnen und Anwärtern des allgemeinen Vollzugsdienstes ihre Ernennungsurkunden nach bestandener Laufbahnprüfung überreicht. © Annika List Fotografie 22.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Steigerung der Einstellungszahlen von Richtern und Staatsanwälten Justizminister Roman Poseck: „Die Besetzung der zusätzlichen Stellen des Doppelhaushalts 2023/2024 ist auf einem sehr guten Weg.“ © HMdJ 17.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Vorlesetag Justizstaatssekretärin liest für die Kinder der Kita „Bunte Kiste“ vor Tanja Eichner: „Mit dem Vorlesen fördern wir das Sprachvermögen der Kinder. Es weckt die Neugier auf Geschriebenes, regt die Phantasie an und ist wichtig für die emotionale Entwicklung.“ © Annika List Fotografie 16.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Ergebnisse Maßnahmen zur Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren Justizminister Poseck: „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Maßnahmen eine deutliche Beschleunigung bewirken werden.“ Social Media Kanäle Justiz Hessen bei Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Mastodon Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei LinkedIn Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei youtube Öffnet sich in einem neuen Fenster Podcast Irgendwas mit Recht Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast - IMR156: Justizstaatssekretärin, Richterbesoldung, Assessor-Brücke Zum Podcast Öffnet sich in einem neuen Fenster Einblicke in die Justiz Audiodatei Podcast Folge 21 (#1) – „Frankfurter Auschwitzprozess – Ein Gespräch mit Gerhard Wiese“ :Video:Dauer: 1 Minute, 17 Sekunden 01:17 min © JustizHessen Kurz erklärt Häuser des Jugendrechts :Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden 05:32 min © Christiane Freitag #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere Karriere in der Justiz © Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung. © H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig. © HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden. Zu den Ministerien Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
© HMdJ Pressemitteilung Justizministerkonferenz Initiativen finden große Unterstützung Die 94. Justizministerkonferenz hat sich mit verschiedenen Themen aus dem Zivil- und Strafrecht befasst.
Aktuelle Meldungen © HMdJ 30.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Justizminister Poseck begrüßt Nachwuchskräfte im Justizvollzug Justizminister Poseck hat 28 Anwärterinnen und Anwärtern des allgemeinen Vollzugsdienstes ihre Ernennungsurkunden nach bestandener Laufbahnprüfung überreicht. © Annika List Fotografie 22.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Steigerung der Einstellungszahlen von Richtern und Staatsanwälten Justizminister Roman Poseck: „Die Besetzung der zusätzlichen Stellen des Doppelhaushalts 2023/2024 ist auf einem sehr guten Weg.“ © HMdJ 17.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Vorlesetag Justizstaatssekretärin liest für die Kinder der Kita „Bunte Kiste“ vor Tanja Eichner: „Mit dem Vorlesen fördern wir das Sprachvermögen der Kinder. Es weckt die Neugier auf Geschriebenes, regt die Phantasie an und ist wichtig für die emotionale Entwicklung.“ © Annika List Fotografie 16.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Ergebnisse Maßnahmen zur Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren Justizminister Poseck: „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Maßnahmen eine deutliche Beschleunigung bewirken werden.“
© HMdJ 30.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Justizminister Poseck begrüßt Nachwuchskräfte im Justizvollzug Justizminister Poseck hat 28 Anwärterinnen und Anwärtern des allgemeinen Vollzugsdienstes ihre Ernennungsurkunden nach bestandener Laufbahnprüfung überreicht.
© Annika List Fotografie 22.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Karriere Steigerung der Einstellungszahlen von Richtern und Staatsanwälten Justizminister Roman Poseck: „Die Besetzung der zusätzlichen Stellen des Doppelhaushalts 2023/2024 ist auf einem sehr guten Weg.“
© HMdJ 17.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Vorlesetag Justizstaatssekretärin liest für die Kinder der Kita „Bunte Kiste“ vor Tanja Eichner: „Mit dem Vorlesen fördern wir das Sprachvermögen der Kinder. Es weckt die Neugier auf Geschriebenes, regt die Phantasie an und ist wichtig für die emotionale Entwicklung.“
© Annika List Fotografie 16.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Ergebnisse Maßnahmen zur Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren Justizminister Poseck: „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Maßnahmen eine deutliche Beschleunigung bewirken werden.“
Social Media Kanäle Justiz Hessen bei Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Mastodon Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei LinkedIn Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei youtube Öffnet sich in einem neuen Fenster
Podcast Irgendwas mit Recht Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast - IMR156: Justizstaatssekretärin, Richterbesoldung, Assessor-Brücke Zum Podcast Öffnet sich in einem neuen Fenster
Einblicke in die Justiz Audiodatei Podcast Folge 21 (#1) – „Frankfurter Auschwitzprozess – Ein Gespräch mit Gerhard Wiese“ :Video:Dauer: 1 Minute, 17 Sekunden 01:17 min © JustizHessen Kurz erklärt Häuser des Jugendrechts :Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden 05:32 min © Christiane Freitag #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere
:Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden 05:32 min © Christiane Freitag #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere
Karriere in der Justiz © Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung. © H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig.
© Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung.
© H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig.
© HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden.
© HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden.
Zu den Ministerien Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster