Wir brauchen Sie: Sie wollen Verantwortung übernehmen. Sie stehen ein für die Sicherheit der Bevölkerung. Sie haben eine natürliche Autorität. Sie haben das Gespür für einen freundlichen, konstruktiven Umgang. Sie wollen motivieren und Perspektiven aufzeigen. Sie sind fachlich kompetent, verfügen über eine gefestigte Persönlichkeit und sehen in der Betreuung schwieriger Menschen eine Herausforderung.

Karriere
Diplom-Sportlehrerin / Diplom-Sportlehrer (FH)
Den 18 Justizvollzugsbehörden des Landes Hessen obliegt die sichere Unterbringung, Versorgung und Behandlung von rund 4200 Inhaftierten. Die Gefangenen sollen während ihrer Inhaftierung dazu befähigt werden, nach ihrer Strafverbüßung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Als Sportlehrerin oder Sportlehrer sind Sie zuständig für die Organisation und Durchführung des Gefangenensports und von Sportveranstaltungen. Sie erstellen gemeinsam mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie den Psychologinnen und Psychologen Konzepte und klientelbezogene Sportprogramme, setzen diese um und entwickeln sie weiter. Sie erstellen Sportpläne unter Berücksichtigung der Abläufe in der Justizvollzugsanstalt. Sie führen Sportprojekte innerhalb und außerhalb der Justizvollzugsanstalt durch, leiten Freizeitveranstaltungen für Gefangene an und pflegen den Kontakt zu Verbänden und Vereinen. Sie sind zuständig für die Bedarfsermittlung bei der Beschaffung von Sportgeräten. Sie sind an der individuellen Vollzugsgestaltung der Gefangenen ebenso beteiligt, wie an der Gesamtvollzugsarbeit der Justizvollzugsanstalten. Sie begreifen sich als Mitglied in einem Team aus Beamtinnen und Beamten des allgemeinen Vollzugsdienstes, Werkdienstes, Sozialen Dienstes, Medizinischen Dienstes und Verwaltungsexperten.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium zur Diplom-Sportlehrerin / Diplom-Sportlehrer (FH, Bachelor) mit mindestens sechssemestrigem Hochschulstudium und Abschlussprüfung.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes Hessen ein.
- Sie sind nicht vorbestraft.
- Sie sind gesundheitlich geeignet (Es erfolgt eine ärztliche Untersuchung durch die Vollzugsärzte im Rahmen des Einstellungsverfahrens).
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten ein interessantes, breit gefächertes Aufgabengebiet, Fortbildungsmöglichkeiten und einen teamorientierten und IT-gestützten Arbeitsplatz. Die Einstellung erfolgt in der Regel in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TV-Hessen (TV-H).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte über das BewerberportalÖffnet sich in einem neuen Fenster an die jeweils ausschreibende Justizbehörde. Im Falle einer beabsichtigten Initiativbewerbung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Personalgewinnung.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung im Uploadbereich der Stellenausschreibung bitte folgende Unterlagen bei:
- einen Lebenslauf,
- den Nachweis über die Befähigung zum Lehramt an Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I) oder Gymnasien (Sekundarstufe II) im Sinne des § 58 Hessischen Lehrerbildungsgesetzes,
- den Nachweis einer Staatsangehörigkeit, die den Einstellungsvoraussetzungen entspricht
- Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden)
Zudem bitten wir Sie, ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde zu beantragen und bitte im Original per Post an die ausschreibende Justizbehörde zu senden.
Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Eine individuelle Beratung erhalten Sie direkt bei der Justizvollzugsanstalt, bei der Sie an einer Einstellung interessiert sind.

Ihre Karriere
Arbeitgeber Land Hessen
Stefan Kneifel
Leiter der Stabsstelle Personalgewinnung
H.B. Wagnitz-Seminar
Telefon
Fax
+49 611 327619645
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Mo-Fr)
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Mo-Do)
Dennis Stamm
Karriereberatung
H.B. Wagnitz-Seminar
Telefon
Fax
+49 611 327619645
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Mo-Fr)
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Mo-Do)
Alexandra Duda, Melanie Feliciano und Isabell Döpfer
Administration
H.B. Wagnitz-Seminar
Telefon
Fax
+49 611 327619645
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Mo-Fr)
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Mo-Do)