Bewerbung
Wenn Sie interessiert sind, in einer modernen Justiz unter Anwendung zukunftsorientierter Informationstechnologien mitzuarbeiten, sollten Sie Ihre Bewerbung für den Einstellungstermin 1. September möglichst bis zum 31. Oktober des Vorjahres an eines der nachstehenden Ausbildungsamtsgerichte richten:
- Amtsgericht Darmstadt
Mathildenplatz 12, 64283 Darmstadt (Tel.: 06151/992-0)
- Amtsgericht Frankfurt am Main
Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt (Tel.: 069/1367-01)
- Amtsgericht Fulda
Königsstraße 38, 36037 Fulda (Tel.: 0661/924-2300)
- Amtsgericht Gießen
Gutfleischstraße 1, 35390 Gießen (Tel.: 0641/934-0)
- Amtsgericht Kassel
Frankfurter Straße 9, 34117 Kassel (Tel.: 0561/912-0)
- Amtsgericht Wiesbaden
Mainzer Straße 124, 65189 Wiesbaden (Tel.: 0611/3261-0)
Um eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten, fügen Sie bitte Ihrem Bewerbungsschreiben die folgenden Unterlagen bei:
- Lebenslauf,
- die letzten Schulzeugnisse.
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebenen Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr nächstgelegenes Ausbildungsamtsgericht oder jede andere hessische Justizbehörde und verschaffen Sie sich dort selbst einen Eindruck über das Berufsbild und die Aufgaben der Justizfachangestellten.