Mehrere Personen stehen vor einem Ständer, an dem gelbe Haftnotizzettel angeklebt sind.

Ideen- und Umsetzungswerkstatt

Die Ideenwerkstatt bietet den an technischen Entwicklungen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Forum zum Austausch und zur Er- und Ausarbeitung innovativer Ideen zur Verbesserung der Arbeitsprozesse in der hessischen Justiz, mit dem Ziel, die Möglichkeiten effektiver Justizgewährung nachhaltig zu verbessern.

Im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen besteht die halbjährlich wiederkehrende Gelegenheit, sich mit den Möglichkeiten der Unterstützung der täglichen Arbeit durch Systeme der KI oder der Automation zu beschäftigen, sich über Ideen und Projekte auch mit externen professionellen Einreichern auszutauschen und insbesondere hinsichtlich aktueller Entwicklungen auch durch Vorträge von Legal Tech- und KI-Expertinnen und Experten rund um KI fortzubilden. Die Perspektive soll darauf gerichtet sein, KI- und Automatisierungsprojekte für die hessische Justiz letztlich auch in Umsetzung bringen zu können. Hierfür wird eine bei der IT-Stelle der Hessischen Justiz angesiedelte Umsetzungswerkstatt geschaffen.

Eine der beiden jährlichen Veranstaltungen der Ideenwerkstatt soll gemeinsam mit z.B. der Rechtsanwaltschaft oder mit Behördenvertretern vorbereitet und ausgerichtet werden, um gerade auch die Potentiale an den Schnittstellen mit den weiteren Organen der Rechtspflege z.B. den anwaltlichen Prozessbevollmächtigten gezielt in den Blick zu nehmen. Die andere Veranstaltung richtet sich primär intern an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Justiz.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich zu den Veranstaltungen über die Ausschreibungen der hessischen Justizakademie anmelden.

Schlagworte zum Thema