Hessens Justizminister Christian Heinz hat sich an diesem Freitag erfreut darüber gezeigt, dass der Beirat des Forum KI des Hessischen Ministeriums der Justiz und für den Rechtsstaat gegründet worden ist. „Das Forum KI ist ein Think Tank, der sich mit der Frage beschäftigt, wie wir die Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Justiz nutzen können. Dazu ist es uns gelungen, einen Beirat mit renommierten Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet auf den Weg zu bringen, der gleichzeitig als Ratgeber fungieren und das Forum KI mit Impulsen bereichern wird“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Wir arbeiten gemeinsam mit der Wissenschaft, den Kanzleien und den Unternehmen an der Justiz von morgen. Es freut mich sehr, dass sich so viele renommierte Personen aus ganz unterschiedlichen Bereichen einbringen und sich bereit erklärt haben, die KI in der Justiz weiter voranzubringen.“
Das Forum KI, das zum ersten Mal im Juni 2024 stattfand, dient dem Austausch über die Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI in der Justiz wie der Entwicklung neuer Ideen und Strukturen für den effizienten und datenschutzkonformen Einsatz von unterstützender KI in der Justiz. Hierzu fanden und finden regelmäßig Innovationswerkstätten statt, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, sich über neue Entwicklungen auszutauschen und Vorschläge zu erarbeiten. Das Forum KI steht im engen Austausch mit Vertretern aus der Wissenschaft, der Anwaltschaft oder aus Unternehmen und ermöglicht somit ein wechselseitiges Lernen. Der Beirat wird zukünftig dazu dienen, das Justizministerium in dieser Frage zu beraten und Impulse zu geben. „Hessen hat im Bereich der KI mit FraUke, Codefy und JANO vorbildhafte Projekte durchgeführt. Wir haben das Potenzial schon früh erkannt und werden die Chancen von KI nutzen, um die Justiz zukünftig leistungsfähiger und bürgernäher zu machen“, sagte der Justizminister. „Das Interesse an Künstlicher Intelligenz im Justizbereich ist groß, das zeigt auch die große Resonanz und das Interesse an unserem Forum“, ergänzte er.
Erfolgsstory stufenweise ausbauen
„Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Wir in Hessen haben die großen Chancen, aber auch die Herausforderungen, die KI mit sich bringt, bereits frühzeitig erkannt und gestalten ‚KI made in Hessen‘ entlang unserer Zukunftsagenda aktiv und verantwortungsbewusst zum Wohle der Menschen. Dies geschieht z.B. unterstützt durch Förderprogramme wie Distr@l, mit unserem bundesweit einzigartigen Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI, aber auch in innovativen KI-Projekten im Bereich der Justiz, wie dem bundesweit ersten Projekt zur richterlichen Unterstützung in Fluggastrechteverfahren (FraUKe). ‚KI made in Hessen‘ wird damit zunehmend Realität, und gemeinsam werden wir diese Erfolgsstory auch in Zukunft weiterschreiben und stufenweise ausbauen“, sagte die Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, Prof. Dr. Kristina Sinemus, die auch Mitglied des neuen Beirats ist.