„An diesem Tag nehmen wir Abschied und starten gleichzeitig einen Neuanfang: Ich danke Stefan Mohr für die mehr als zehn Jahre, die er als Präsident des Amtsgerichts Offenbach gewirkt hat. Erik Geisler, seinem Nachfolger, wünsche ich für seine Arbeit viel Erfolg und alles erdenklich Gute“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Das Amtsgericht Offenbach ist mit der neuen Spitze auf einem guten Weg. Der neue Präsident und die Vizepräsidentin sind ein gutes Team und haben den nötigen Tatendrang und die Ideen, um das Gericht weiter voranzubringen.“
Stefan Mohr legte 1985 seine erste juristische Staatsprüfung ab. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er ab 1985 als Rechtsreferendar in Rheinland-Pfalz. 1988 erfolgte die zweite juristische Staatsprüfung in Rheinland-Pfalz. Von 1988 bis 1989 war er als zugelassener Rechtsanwalt in Zweibrücken tätig. Am 2. Oktober 1989 wurde er zum Richter auf Probe beim Amtsgericht Frankfurt am Main ernannt und am 2. Juni 1992 ins Richterverhältnis auf Lebenszeit – ebenfalls beim Amtsgericht Frankfurt am Main - berufen. Vom 2. März bis 1. Dezember 1999 erfolgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Mit Wirkung vom 1. Juli 2002 wurde er zum weiteren aufsichtführenden Richter beim Amtsgericht Frankfurt am Main und am 30. Oktober 2009 zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Offenbach am Main ernannt. Die Übertragung des Amtes zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Frankfurt am Main erfolgte zum 1. Juni 2013. Mit Wirkung zum 1. Mai 2014 wurde Stefan Mohr das Amt des Präsidenten des Amtsgerichts Offenbach übertragen.
Erik Geisler ist neuer Präsident des Amtsgerichts Offenbach am Main
Erik Geisler ist im Jahr 1972 in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann nahm er zum Wintersemester 1994/95 das Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen auf, das er im Dezember 1998 erfolgreich abschloss. Seine juristische Ausbildung beendete er mit dem zweiten juristischen Staatsexamen in Niedersachsen im Jahr 2001. Im Anschluss war er zunächst für fast fünf Jahre als Rechtsanwalt tätig und wurde im Mai 2006 in das Richterverhältnis auf Probe mit Dienstleistungsaufträgen bei den Amtsgerichten Kassel und Rotenburg an der Fulda berufen. Im Mai 2009 erfolgte die Ernennung im Richterverhältnis auf Lebenszeit am Amtsgericht Kassel. Einer zwischenzeitlichen Abordnung an das Amtsgericht Rotenburg an der Fulda schloss sich von Oktober 2009 bis August 2013 eine Abordnung in das Hessische Ministerium der Justiz an. In dieser Zeit war Erik Geisler Referatsleiter in der Abteilung III (Strafrecht, Gnadenwesen und Kriminalprävention), im Justizprüfungsamt und ab August 2012 Referatsleiter für Parlaments- und Kabinettangelegenheiten im Ministerbüro. Diesem blieb er, nach zwischenzeitlicher Ernennung zum Ministerialrat, bis September 2016 als Referatsleiter für Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten erhalten und übernahm zuletzt die Funktion des stellvertretenden Leiters des Ministerbüros. Es folgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Darmstadt, wo er über fast sieben Jahre hinweg in Führungsverantwortung war, bevor er ab August 2023 erneut an das Hessische Justizministerium abgeordnet wurde und ihm die Funktion der stellvertretenden Leitung der Abteilung IV (Justizvollzug) übertragen wurde. Am 21. November 2023 wurde er zum Leitenden Ministerialrat ernannt.
Seit dem 1. Mai 2025 ist Erik Geisler neuer Präsident des Amtsgerichts Offenbach am Main.