Staatssekretärin Tanja Eichner und Justizminister Christian Heinz sowie die Absolventinnen und Absolventen

Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat

Jahrgangsbesten der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfungen des Jahres 2023

Hessens Justizminister Christian Heinz hat heute die besten Absolventinnen und Absolventen der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfungen des Jahres 2023 geehrt. Hessenweit haben im vergangenen Jahr das erste juristische Staatsexamen 720 Kandidatinnen und Kandidaten abgelegt, davon haben 47 mit den Noten „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten. Die zweite juristische Staatsprüfung haben 912 junge Juristinnen und Juristen angetreten, wovon 19 mit der Note „gut“ bewertet wurden.

Justizminister Christian Heinz sagte während der Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen: „Ich freue mich sehr, dass Sie heute hier sind und ich die Gelegenheit habe, zu diesem tollen Anlass zu Ihnen sprechen zu dürfen. Die juristischen Staatsprüfungen stehen in dem Ruf, zu den schwierigsten und am härtesten bewerteten unseres Bildungssystems zu gehören. Angesichts dessen hat jede Absolventin und jeder Absolvent, die oder der das juristische Staatsexamen erfolgreich bestanden hat, die größte Anerkennung verdient – unabhängig von der Punktzahl! Sie aber gehören sogar zu den besten 66 des gesamten Jahres 2023! Sie alle haben Ihr Ziel erreicht und die Früchte harter Arbeit geerntet – und das teils unter erschwerten pandemiebedingten Rahmenbedingungen! Dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen und ich finde, jede und jeder von Ihnen kann auf die erbrachte Leistung wirklich stolz sein!“

In seiner Rede dankte Justizminister Heinz auch ausdrücklich den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern sowie Ausbilderinnen und Ausbildern aus dem Referendariat, ohne deren engagierter Einsatz eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht möglich sei. Darüber hinaus richtete der Minister seinen Dank an die Prüferinnen und Prüfer, die mit der Erstellung und Korrektur der Klausuren sowie der Durchführung der mündlichen Prüfungen viele Stunden zugebracht hätten.

Justizminister Christian Heinz hält eine Rede vor den Absolventinnen und Absolventen

An die Absolventinnen und Absolventen, die im Jahr 2023 bereits das zweite juristische Staatsexamen absolviert haben, richtete der Justizminister am Ende seiner Rede noch einmal direkt das Wort:

„Manche von Ihnen sind bereits – was mich natürlich besonders freut – als Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte oder Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen in den Dienst des Landes Hessen eingetreten oder interessieren sich für eine solche Tätigkeit. Sie sind es, die der hessischen Justiz in der Öffentlichkeit ein Gesicht geben oder geben können. Ich freue mich sehr, wenn Sie als besonders hochqualifizierte Juristinnen und Juristen eine gesellschaftlich so bedeutende und verantwortungsvolle Tätigkeit in der hessischen Justiz übernommen haben oder bereit sind zu übernehmen.

Andere sehen ihre Zukunft im Bereich der Wissenschaft, Anwaltschaft, Wirtschaft, Rechtspflege oder Verwaltung. Wofür auch immer Sie sich entscheiden, unser Gemeinwesen braucht Sie! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Kraft und Ausdauer und hoffe, dass Sie dabei die Freude und Begeisterung für die Juristerei behalten.“