Hessens Justizminister Christian Heinz hat den Leitenden Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Marburg, Ulf Frenkler, an diesem Freitag offiziell in sein Amt eingeführt und seine Vorgängerin, Gesine Wilke, verabschiedet. „Ein Amtswechsel in der Justiz ist immer etwas Besonderes. Er gibt uns Gelegenheit zurückzublicken und gleichzeitig den Fokus auf die Zukunft zu legen. Es ist daher sehr erfreulich, dass es gelungen ist, an der Spitze der Staatsanwaltschaft Marburg für Kontinuität zu sorgen. Wir verabschieden uns heute von Gesine Wilke, die eine überaus erfahrene Juristin ist und uns glücklicherweise in Hessen erhalten bleiben wird. Gleichzeitig begrüßen wir heute Ulf Frenkler, der über ebenso viel Erfahrung verfügt und die hessische Justiz ausgesprochen gut kennt“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Seit fast 20 Jahren ist Ulf Frenkler für die Justiz in unserem Land tätig. Schon als Rechtsreferendar nach dem ersten juristischen Staatsexamen führte ihn sein Weg nach Mittelhessen, damals an das Landgericht Marburg. Er hat bereits bewiesen, dass er große Führungserfahrung hat und seine Kompetenz hervorragend einsetzen kann. Für seine neue Aufgabe bei der Staatsanwaltschaft Marburg wünsche ich ihm alles erdenklich Gute.“
Seit 2022 war Gesine Wilke Leitende Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Marburg. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Freiburg begann sie im Jahr 1989 ihre juristische Laufbahn als Rechtsreferendarin am Landgericht Konstanz. 1992 trat sie in das Richterverhältnis auf Probe in Baden-Württemberg ein. Im März 1995 wurde sie zur Staatsanwältin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und gleichzeitig zur Richterin kraft Auftrags am Amtsgericht Lörrach ernannt. Anschließend zog es Gesine Wilke im August 1995 nach Sachsen. Dort war sie als Richterin am Amtsgericht Meißen tätig, bis sie im Mai 1998 an die Generalstaatsanwaltschaft in Dresden abgeordnet wurde. Zwei Jahre später wechselte die Juristin ins Land Hessen. Hier war sie bis Juni 2001 an die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main abgeordnet, ehe sie am 15. Juni 2001 nach Hessen versetzt und bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main zur Staatsanwältin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt wurde. Von November 2002 bis Mai 2003 war sie dann an die Generalstaatsanwaltschaft abgeordnet. In ihrer Zeit als Direktorin an verschiedenen Amtsgerichten in Hessen konnte sie weitere Erfahrungen sammeln. So war die Richterin von 2009 bis 2015 am Amtsgericht Königstein als ständige Vertreterin eines Direktors tätig und wechselte anschließend als Direktorin ans Amtsgericht Büdingen. Von 2017 bis 2022 war sie Direktorin des Amtsgerichts Hanau. Seit dem 1. Februar 2025 ist Gesine Wilke nun Präsidentin des Amtsgerichts Darmstadt.
Ulf Frenkler ist neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Marburg
Ulf Frenkler ist im Jahr 1971 in Bernkastel-Kues geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft und einem Zweitstudium der Politikwissenschaft an der Universität Trier folgte die erste juristische Staatsprüfung im Jahr 1996. Als Rechtsreferendar ging es für ihn im Jahr 2002 zum ersten Mal nach Mittelhessen, nämlich an das Landgericht Marburg. In 2004 legte er das zweite juristische Staatsexamen ab, im Anschluss war er zunächst als Rechtsanwalt tätig. Im Jahr 2006 wurde er zum Richter auf Probe mit Dienstleistungsaufträgen bei den Staatsanwaltschaften Gießen und Marburg berufen, ehe er dann im Jahr 2009 zum Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Marburg ernannt wurde. Es folgten Abordnungen an die Bundesanwaltschaft beim Bundesgerichtshof und an die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt. Dort wurde er im Jahr 2012 zum Oberstaatsanwalt ernannt. Im Mai 2017 wurde Ulf Frenkler zum stellvertretenden Leiter der Staatsanwaltschaft Marburg bestellt, die er seit dem Wechsel von Gesine Wilke bereits kommissarisch leitete. Seit dem 23. Mai 2025 ist Ulf Frenkler nun Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Marburg. Ulf Frenkler lebt mit seiner Familie in Marburg.