Der Leiter des H. B. Wagnitz-Seminar, Thomas Puffert, geht zum 1. April 2025 in den Ruhestand. Hessens Justizminister Christian Heinz hat ihm an diesem Dienstag die entsprechende Urkunde überreicht und ihn offiziell verabschiedet. „Thomas Puffert hat die Aus- und Fortbildung im Justizvollzug über 14 Jahre geprägt. Der examinierte Sozialarbeiter hatte dabei immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Auszubildenden und unterstützte sie mit vollem Tatendrang auf ihrem Ausbildungsweg“, betonte der Justizminister und ergänzte: „Mit seinem Wissen und seiner langjährigen Erfahrung hat er das H. B. Wagnitz Seminar nicht nur erfolgreich geleitet, sondern konnte in dieser Zeit auch viele Menschen für den Justizvollzug begeistern. Wir verabschieden heute einen kompetenten und engagierten Ansprechpartner für alle Auszubildende oder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzugs. Herzlichen Dank für diesen Einsatz. Für den baldigen Ruhestand wünsche ich ihm alles erdenklich Gute.“
Thomas Puffert ist Diplom-Sozialarbeiter und war nach Stationen in Köln und in der Schweiz zunächst ab 2007 im Hessischen Justizministerium tätig. Vier Jahre später wurde er Leiter der Abteilung Fortbildung im H. B. Wagnitz Seminar, bevor er dann im Jahr 2016 zum stellvertretenden Behördenleiter bestellt wurde. Seit 2022 ist er Leiter des H. B. Wagnitz-Seminar.
Hintergrund: Das H. B. Wagnitz Seminar
Das H. B. Wagnitz-Seminar führt für den hessischen Justizvollzug die Ausbildungslehrgänge durch und bietet Fortbildungsveranstaltungen an. Das Haupthaus und die Verwaltungs-Competence-Center unterstützen den hessischen Justizvollzug durch die Übernahme umfassender administrativer Aufgaben. Zudem finden im H. B. Wagnitz-Seminar die Veranstaltungen der Hessischen Justizakademie statt. Diese dient für die gesamte hessische Justiz als zentrale Anlaufstelle in allen Fragen der Fortbildung. Sie konzipiert, plant und organisiert für alle Berufsgruppen justizeigene Fortbildungsveranstaltungen. Der Name der Seminarstätte geht auf den Theologen und Gefängnisprediger Heinrich Balthasar Wagnitz zurück, der als bedeutender Reformator des deutschen Strafvollzugsrecht gilt.