Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat

Mit dem Hund soziale Kompetenz entwickeln

Hessens Justizminister Christian Heinz hat an diesem Mittwoch die Jugendarresteinrichtung Gelnhausen (JAE) besucht und sich über den Fortlauf des Projektes „Soziales Training mit Hunden“ informiert. „Seit dem Frühjahr 2021 gibt es in der JAE Gelnhausen das Projekt ‚Soziales Training mit Hunden‘. Dabei lernen die Jugendlichen und Heranwachsenden hier den Umgang mit Verantwortung, sowohl für sich selbst als auch für ein Lebewesen“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Sie lernen den Umgang mit Tieren und entwickeln didaktische Fähigkeiten, sie bauen eine Beziehung zu den Hunden auf und entwickeln auch Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Das alles sind wichtige Erfahrungen, die dabei helfen sollen, den richtigen Lebensweg einzuschlagen.“

Ziel des Projektes „Soziales Training mit Hunden“ ist es, dass Jugendliche und Heranwachsende durch die Interaktion mit Hunden emotionale und soziale Kompetenzen entwickeln. Die jungen Arrestierten können regelmäßig an bis zu zwei Tagen pro Woche im Einzelsetting oder in kleinen Gruppen von jeweils drei Stunden an dem Sozialen Training mit Hunden teilnehmen. Eingeteilt in einen Theorie- und Praxisteil, findet das Training unter dem Einsatz von zwei ausgebildeten Rettungshunden statt. In der Theorie werden grundlegende Umgangsweisen mit dem Hund vermittelt, wie Grundsätze der Hundeerziehung, Aufbau von Sicht- und Hörzeichen (Signale/Lernverhalten Hund), Anwendung von positiven Verstärkern/Motivation, Konditionierung eines Klickers sowie das Wiederholen, Festigen und Ausbauen von Signalen. Anschließend wird das Erlernte mit den Hunden in die Praxis umgesetzt. Hierbei gilt es, verschiedene Aufgaben mit dem Tier ausschließlich über Motivation und positive Verstärker zu lösen. Die tiergestützte Arbeit soll ein ‚Türöffner‘ für zwischenmenschliche Beziehungen sein, sowohl innerhalb der Einrichtung als auch für den weiteren Lebensweg der Jugendlichen und Heranwachsenden. „Das Projekt hat sich etabliert und viel positive Resonanz hervorgerufen. Das zeigt einmal mehr, wie innovativ der Justizvollzug agiert, indem er fortwährend neue innovative Konzepte entwickelt und umsetzt. Die Jugendarresteinrichtung Gelnhausen leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und die Resozialisierung in unserem Land. Herzlichen Dank dafür“, so der Justizminister.