Hessens Justizminister Christian Heinz zeigte sich erfreut darüber, dass mit dieser Maßnahme Jugendliche und Heranwachsende im Vollzugsalltag für unseren Rechtsstaat sensibilisiert werden: „Mithilfe der Workshops, die für bis zu zwölf Personen ausgelegt sind, setzen sich junge Gefangene mit theoretischen und sportpraktischen Inhalten auseinander. In Übungen erlernen sie, wie sie Vorurteile und diskriminierende Verhaltensweisen erkennen und abbauen können. Mit der Unterstützung von Zusammen1 ergänzen wir das Sportangebot in den hessischen Justizvollzugsanstalten Wiesbaden und Rockenberg. Für diese Initiative gilt den beiden Justizvollzugsanstalten sowie den Verantwortlichen von Zusammen1 mein besonderer Dank. Projekte wie diese zeigen, dass Sport gewinnbringend für die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Justizvollzug ist. Wir eröffnen den Jugendlichen und Heranwachsenden eine neue Perspektive und schaffen ein Verständnis für den Rechtsstaat.“
In den beiden hessischen Justizvollzugsanstalten in Wiesbaden und Rockenberg werden durch Zusammen1 entwickelte und mit den Vollzugspraktikerinnen und -praktikern abgestimmte Maßnahmen angeboten, die dazu beitragen, die integrative und präventive Kraft des Sports in besonderer Weise zu erschließen: Sport lehrt Sozialverhalten, den Umgang mit Erfolg und Misserfolg, die Bewältigung von Konflikten und vermittelt Einsicht in die Notwendigkeit von Regeln. Diese Maßnahmen eröffnen den jungen Inhaftierten neue Perspektiven und Lernfelder, vermitteln wichtige Werte für das Zusammenleben in Haft und in Freiheit und bauen Brücken zwischen der Gesellschaft und der Welt „hinter Gittern“.
Alon Meyer, Präsident von MAKKABI Deutschland, sagt dazu: „Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit dem Hessischen Justizministerium durch verschiedene Veranstaltungen mit Leben füllen können. MAKKABI Deutschland und das Team von Zusammen1 sind überaus dankbar für die fachliche Unterstützung seitens des Ministeriums und wir freuen uns, dass wir unsere Expertise in Sachen Antidiskriminierungsarbeit und Antisemitismusprävention in Institutionen der Justiz einbringen dürfen. Auch wenn das Arbeiten in einer Justizvollzugsarbeit für uns neu ist, erachten wir es als wichtiges Feld für Dialog und Bildungsarbeit.“
Hintergrund
Zusammen1 ist ein Präventionsprojekt von MAKKABI Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Antisemitismus offenbart sich insbesondere im „Brennglas Sport“ immer wieder in verbaler, visueller oder physischer Diskriminierung. Insbesondere im Kontext des Fußballs werden antisemitische Verhaltensweisen teils widerspruchslos geduldet, gar nicht erst erkannt, oder nicht an die vorhandenen Meldestellen übermittelt. Zusammen1 hat sich zum Ziel gesetzt, dieser komplexen Problematik mit Schwung entgegenzutreten und den organisierten Sport nachhaltig stark gegen Antisemitismus zu machen.