© HMdJ 10.11.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Herbstkonferenz Weitere Übereinkünfte im Rahmen des Justizministertreffens Auch die hessischen Initiativen zur digitalen Rechtsantragsstellung und zur Effektivierung des Bußgeldverfahrens finden großen Zuspruch.
© Bayerische Staatsministerium der Justiz 10.11.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Treffen Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister Initiative zur Einführung eines integrierten ‚Bachelor of Laws` trifft auf breite Zustimmung.
© Annika List 07.11.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Strafverfolgung Forderung nach konsequentem Vorgehen gegen Straftaten sogenannter Klimaaktivisten Zunächst sind die Strafverfolgungsbehörden aufgerufen, das geltende Strafrecht dezidiert anzuwenden. Strafverschärfungen sind künftig ebenfalls erwägenswert.
© HMdJ 04.11.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Ausbildung Justizminister begrüßt neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der hessischen Justiz Prof. Dr. Roman Poseck: „Der Nachwuchs ist die Zukunft einer leistungsfähigen Justiz.“
© HMdJ 01.11.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Ehrung Justizminister ehrt Schöffinnen und Schöffen sowie ehrenamtliche Richterinnen und Richter Sie werden für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im vergangenen Jahr geehrt. Geehrt wird außerdem auch ein ehrenamtlicher Richter für sein 50-jähriges Dienstjubiläum im Jahr 2021.
© Adobe Stock / BillionPhotos.com 31.10.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Gerichte Hessische Ortsgerichte erhalten deutliche Unterstützung Die Ortsgerichte eröffnen den Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen, verlässlichen und kostengünstigen Zugang zur Justiz, gerade auch im ländlichen Raum.
© HMdJ 26.10.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Unterwegs Justizminister besucht Justizvollzugsanstalt Hünfeld Justizminister Poseck hat sich mit dem Anstaltsleiter Lars Streiberger ausgetauscht und sich während eines Rundgangs einen Überblick über die Anstalt verschafft.
© Annika List Fotografie 25.10.2022 justiz.hessen.de Pressemitteilung Stellungnahme Bundesregierung muss Entwurf für ein Quick-Freeze-Verfahren stoppen Prof. Dr. Roman Poseck: „Die Vorschläge sind kein ‚ausgewogener Ausgleich‘ unterschiedlicher Interessen, sondern eine unnötige und gefährliche Beschränkung effektiver Strafverfolgung.“