Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat

Turnverein 1885 Lorsbach e.V. erhält über 50.000 Euro

Hessens Justizminister Christian Heinz hat dem Turnverein 1885 Lorsbach e.V. an diesem Mittwoch einen Förderbescheid über 50.000 Euro überreicht. Mit dem Geld stellen die Aktiven ihre Heizungsanlage von Gas auf eine Wärmepumpe um. „Beim TV Lorsbach ziehen alle an einem Strang. Der Verein leistet nicht nur einen Beitrag für den Klimaschutz, die neue Heizungsanlage wird auch gemeinsam umgebaut. Über 600 Arbeitsstunden wurden von den Ehrenamtlichen aufgebracht, um die Vereinsstätte energetisch zu sanieren. Neben der neuen Heizungsanlage befindet sich auch eine Solaranlage auf dem Dach der Sporthalle“, sagte Hessens Justizminister Christian Heinz und ergänzte: „Die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt ist sicherlich aufwendig, sie schweißt aber auch zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Mit der neuen Heizung und der Solaranlage ist der Verein hervorragend für die Zukunft aufgestellt. Ich freue mich sehr, dass das Land diese Aktivitäten unterstützt. Das Geld ist sinnvoll angelegt.“

Der Turnverein Lorsbach nimmt seinen Teil der Verantwortung für eine klimaschonende Vereinsarbeit sehr ernst. Er hat daher seine Heizungsanlage von Gas auf eine Wärmepumpe umgestellt. Außerdem hat der TV Lorsbach auf dem Dach seiner Sporthalle 144 Solarpanele errichtet. Die alte Gasanlage wurde ausgebaut und die Wärmepumpe installiert. Zwei Warmwasserspeicher sorgen dafür, dass die Vereinsstätte mit ausreichend warmen Wasser versorgt wird. Mit der Umstellung möchte sich der TV Lorsbach weitgehend unabhängig von der fossilen Energieversorgung machen. Gemeinsam mit dem 1. FC Lorsbach betreibt der TV auch einen Sportplatz.

Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“

Die Zuwendung stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“. Dass seit 2007 bestehende Förderprogramm wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und passgenau auf die Bedürfnisse der Sportvereine zugeschnitten. In 2024 wurden allein in diesem Förderprogramm 143 Förderungen gewährt. Die Bewilligungszahlen der vergangenen Jahre liegen auf gleichbleibend hohem Niveau. Im aktuellen Haushalt stehen fünf Millionen Euro für das Sonder-Investitionsprogramm bereit.