Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat

Verdienstmedaille für Georg Antonius „Toni“ Ohlenschläger

Justizminister Christian Heinz hat an diesem Freitag Georg Antonius Ohlenschläger aus Bad Soden am Taunus den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in der Hessischen Staatskanzlei überreicht.

„Georg Antonius Ohlenschläger hat sich den Dienst an der Gemeinschaft zur Lebensaufgabe gemacht. Mehr als vier Jahrzehnte hat er sich haupt- und ehrenamtlich in seiner Heimatstadt Bad Soden am Taunus, insbesondere im Stadtteil Altenhain, unermüdlich für das Gemeinwohl eingesetzt“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Von der Kultur, dem Karneval über die Natur bis hin zur Kommunalpolitik – der Austausch mit den Menschen vor Ort und der Einsatz für sie war und ist ihm immer wichtig gewesen. Durch sein Engagement trug und trägt Toni Ohlenschläger tagtäglich zu einem positiven Gemeinwesen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Er ist ein echtes Vorbild für die Gesellschaft.“

Georg Antonius Ohlenschläger hat sich in vielfältiger Weise für seine Stadt Bad Soden am Taunus engagiert und ist auch heute noch ehrenamtlich tätig. Viele Vereine hat er im Laufe seiner ehrenamtlichen Tätigkeit auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen verantwortungsvollen Positionen unterstützt:  Vom Gesangsverein, dem Karnevalsverein, dem Obst- und Gartenbauverein, über den Präventionsrat und den Förderverein Diakonie bin hin zum Vereinsring oder als Organisator und Moderator der Sommerreihe „Jazz am Quellenpark“ – die Palette ist groß. Als Kenner der städtischen Belange – Herr Ohlenschläger war über viele Jahre Beschäftigter bei der Stadt Bad Soden am Taunus, zunächst in der Abteilung Jugend, Sport und Soziales bis er im Jahr 2000 die Leitung des Fachbereichs Kultur übernahm – hat er sich nach seinem Eintritt in den Ruhestand darüber hinaus kommunalpolitisch engagiert. So war er von 2011 bis 2021 Stadtverordneter und ehrenamtlicher Stadtrat und hat sich hier aufgrund seines profunden Wissens erfolgreich und gewinnbringend für seine Stadt eingesetzt. „Unser Land braucht Menschen wie Georg Antonius Ohlenschläger. In Bad Soden und insbesondere in Altenhain wird er aufgrund seines herausragenden Engagements und seiner Bürgernähe sehr geschätzt und liebevoll nur der ‚Toni‘ genannt. Herzlichen Dank für Ihren langjährigen Einsatz für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so der Justizminister.

Ehemaliges Altenhainer Rathaus

Besonders hervorzuheben sind die Verdienste von Georg Antonius Ohlenschläger im Zusammenhang mit der Sanierung des ehemaligen Altenhainer Rathauses. Wiederum ehrenamtlich hat er sich mit großem Engagement in die Planung und Begleitung der Baumaßnahmen eingebracht. Es ist daher auch sein ganz besonderer Verdienst, dass der Umbau zum „Heim der Vereine“ in den Jahren 2013 und 2014 gelingen konnte. „Für Altenhain nicht nur ein optischer Gewinn, sondern fortan auch Anlaufpunkt für Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten. Er hat damit federführend eine Heimstatt für viele ehrenamtliche Aktivitäten geschaffen. Das zeigt sehr deutlich, wie sehr ihm die Gemeinschaft, das gemeinsame Engagement und Erleben am Herzen liegt. Die Auszeichnung hat er wahrlich verdient“, so der Justizminister abschließend.

Im Jahr 2014 wurde Herr Ohlenschläger mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Zum Ehrenmitglied des TSG Altenhain 1900 e.V. wurde er 2019 ernannt.