Youtube Video: Redebeitrag von Prof. Dr. Roman Poseck am 29.09.2023 im Bundesrat :Dauer: 3 Minuten, 30 Sekunden © Bundesrat 03:30 min Bundesrat Redebeitrag zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland Am 29.09.2023 sprach der Justizminister im Bundesrat über die Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit. Aktuelle Meldungen © HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Justizvollzug Justizstaatssekretärin übergibt 11 Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden Tanja Eichner: „Die Bediensteten im Justizvollzug tragen wesentlich zur Sicherheit der Allgemeinheit und zur rechtsstaatlichen Ordnung bei.“ © Bundesrat 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Zivilgerichtsbarkeit Einrichtung von Commercial Courts Roman Poseck: „Mit der Einführung von Commercial Courts steigern wir die internationale Konkurrenzfähigkeit des Justizstandorts Deutschland.“ © HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Roman Poseck „Null Toleranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ Der Deutsche Bundestag hat heute über den Antrag „Null To-leranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ (Drs. 20/8526) beraten. © HMdJ 28.09.2023 HMDJ Pressemitteilung E-Akte Umstellung bei weiteren Gerichten ab Oktober Justizminister Poseck: „Alle Abläufe sind darauf ausgerichtet, die hessische Justiz entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bis zum 1. Januar 2026 vollständig auf die elektronische Akte umzustellen.“ Social Media Kanäle Justiz Hessen bei Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Mastodon Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei LinkedIn Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei youtube Öffnet sich in einem neuen Fenster Podcast Irgendwas mit Recht Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast - IMR156: Justizstaatssekretärin, Richterbesoldung, Assessor-Brücke Zum Podcast Öffnet sich in einem neuen Fenster Einblicke in die Justiz Audiodatei Podcast Folge 21 (#1) – „Frankfurter Auschwitzprozess – Ein Gespräch mit Gerhard Wiese“ :Video:Dauer: 1 Minute, 17 Sekunden © JustizHessen 01:17 min Kurz erklärt Häuser des Jugendrechts :Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden © Christiane Freitag 05:32 min #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere Karriere in der Justiz © Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung. © H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig. © HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden. Zu den Ministerien Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Youtube Video: Redebeitrag von Prof. Dr. Roman Poseck am 29.09.2023 im Bundesrat :Dauer: 3 Minuten, 30 Sekunden © Bundesrat 03:30 min Bundesrat Redebeitrag zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland Am 29.09.2023 sprach der Justizminister im Bundesrat über die Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit.
Youtube Video: Redebeitrag von Prof. Dr. Roman Poseck am 29.09.2023 im Bundesrat :Dauer: 3 Minuten, 30 Sekunden © Bundesrat 03:30 min
Aktuelle Meldungen © HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Justizvollzug Justizstaatssekretärin übergibt 11 Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden Tanja Eichner: „Die Bediensteten im Justizvollzug tragen wesentlich zur Sicherheit der Allgemeinheit und zur rechtsstaatlichen Ordnung bei.“ © Bundesrat 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Zivilgerichtsbarkeit Einrichtung von Commercial Courts Roman Poseck: „Mit der Einführung von Commercial Courts steigern wir die internationale Konkurrenzfähigkeit des Justizstandorts Deutschland.“ © HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Roman Poseck „Null Toleranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ Der Deutsche Bundestag hat heute über den Antrag „Null To-leranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ (Drs. 20/8526) beraten. © HMdJ 28.09.2023 HMDJ Pressemitteilung E-Akte Umstellung bei weiteren Gerichten ab Oktober Justizminister Poseck: „Alle Abläufe sind darauf ausgerichtet, die hessische Justiz entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bis zum 1. Januar 2026 vollständig auf die elektronische Akte umzustellen.“
© HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Justizvollzug Justizstaatssekretärin übergibt 11 Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden Tanja Eichner: „Die Bediensteten im Justizvollzug tragen wesentlich zur Sicherheit der Allgemeinheit und zur rechtsstaatlichen Ordnung bei.“
© Bundesrat 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Zivilgerichtsbarkeit Einrichtung von Commercial Courts Roman Poseck: „Mit der Einführung von Commercial Courts steigern wir die internationale Konkurrenzfähigkeit des Justizstandorts Deutschland.“
© HMdJ 29.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Roman Poseck „Null Toleranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ Der Deutsche Bundestag hat heute über den Antrag „Null To-leranz bei Clankriminalität – Ankündigungen müssen unverzüglich Taten folgen“ (Drs. 20/8526) beraten.
© HMdJ 28.09.2023 HMDJ Pressemitteilung E-Akte Umstellung bei weiteren Gerichten ab Oktober Justizminister Poseck: „Alle Abläufe sind darauf ausgerichtet, die hessische Justiz entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bis zum 1. Januar 2026 vollständig auf die elektronische Akte umzustellen.“
Social Media Kanäle Justiz Hessen bei Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Mastodon Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei LinkedIn Öffnet sich in einem neuen Fenster Justiz Hessen bei youtube Öffnet sich in einem neuen Fenster
Podcast Irgendwas mit Recht Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast - IMR156: Justizstaatssekretärin, Richterbesoldung, Assessor-Brücke Zum Podcast Öffnet sich in einem neuen Fenster
Einblicke in die Justiz Audiodatei Podcast Folge 21 (#1) – „Frankfurter Auschwitzprozess – Ein Gespräch mit Gerhard Wiese“ :Video:Dauer: 1 Minute, 17 Sekunden © JustizHessen 01:17 min Kurz erklärt Häuser des Jugendrechts :Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden © Christiane Freitag 05:32 min #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere
:Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden © Christiane Freitag 05:32 min #KeineMachtdemHass: Mach Dich stark - für Dich und Andere
Karriere in der Justiz © Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung. © H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig.
© Sabrina Feige Rechtsprechung und mehr Berufe in der Rechtspflege Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung.
© H. B. Wagnitz-Seminar Justizdienst Berufe im Justizvollzug Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig.
© HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden.
© HMdJ Veranstaltungsformat Tag des Rechtsstaates Der Tag des Rechtsstaates wird von Februar bis Juli 2023 an mehreren Tagen zu festen Terminen an 14 verschiedenen Standorten stattfinden.
Zu den Ministerien Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster