Justizminister Roman Poseck, Werner Herrmann, 1. Beigeordneter der Gemeinde Mengerskirchen, Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister, Landtagsabgeordneter Tobias Eckert mit ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Waldernbach

Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat

Feuerwehr Waldernach erhält über 370.000 Euro

Roman Poseck: „Die geförderten Mittel in Höhe von über 370.000 Euro sind eine wertvolle Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig gewährleisten wir damit den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr gute Arbeitsbedingungen für einen effektiven Brandschutz.“

Hessens Justizminister Roman Poseck hat dem Bürgermeister der Gemeinde Marktflecken Mengerskirchen, Thomas Scholz, für den Neubau des Feuerwehrhauses im Ortsteil Waldernbach einen Förderbescheid in Höhe von 372.240 Euro übergeben. Der Marktflecken Mengerskirchen kalkuliert insgesamt mit Baukosten in Höhe von etwa 3.800.000 Euro für die Umsetzung der geplanten Maßnahme. Der Neubau des geplanten Feuerwehrhauses gliedert sich in eine Fahrzeughalle mit fünf Fahrzeugstellplätzen sowie einem Sozialtrakt unter anderem mit Schulungsraum, Jugendfeuerwehrraum, Teeküche, Umkleiden, sanitären Anlagen sowie Lager- und Werkstatträumen.

„Es ist mir eine große Freude, heute der Gemeinde Marktflecken Mengerskirchen einen Förderbescheid für den Neubau des Feuerwehrhauses im Ortsteil Waldernbach zu überreichen. Die über 370.000,00 Euro von der hessischen Landesregierung geförderten Mittel sind eine wertvolle Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig gewährleisten wir damit den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr gute Arbeitsbedingungen für einen effektiven Brandschutz. Die überwiegend ehrenamtlich Tätigen leisten für unsere Gesellschaft einen unschätzbaren Wert und sind daher auf moderne und funktionale Feuerwehrhäuser angewiesen. Mehr als 70.000 ehrenamtliche Einsatzkräfte engagieren sich in den über 2.400 hessischen Feuerwehren. In den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind rund 6.000 ehrenamtliche Kinder- und Jugendbetreuer engagiert, die freiwillig und unentgeltlich rund 37.000 Kinder und Jugendliche in 2.000 Nachwuchsabteilungen der Jugendfeuerwehren betreuen. Neue Feuerwehrhäuser steigern zusätzlich die Attraktivität für das Ehrenamt und schaffen ein Umfeld, in dem sich die Kameradinnen und Kameraden wohl und zugehörig fühlen“, so Justizminister Roman Poseck während der Übergabe des Förderbescheids an die Gemeinde Marktflecken Mengerskirchen.

Sicherung des Brand- und Katastrophenschutzes

Thomas Scholz, Bürgermeister der Gemeinde Marktflecken Mengerskirchen, erklärte: „Ich bin den Feuerwehren und der Gemeindevertretung sehr dankbar, dass sie meinem Beschlussvorschlag zum Neubau der beiden Feuerwehrhäuser in Waldernbach und Mengerskirchen zugestimmt haben. Mit der Bewilligung der Förderung, dies sind knapp 10 Prozent der Gesamtkosten, kann die unmittelbare Ausführungsplanung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Waldernbach beginnen. Im Namen der Feuerwehren, der Bürgerinnen und Bürger und den Gremien danke ich der Hessischen Landesregierung für ihre Unterstützung. Die Gesamtinvestition für beide Feuerwehrhäuser beträgt rund 7 Millionen Euro und bildet für den Marktflecken Mengerskirchen neben den bürokratischen Vorgaben die enorme Herausforderung. Ergänzend haben wir im laufendenden Jahr zur Verstärkung drei Mittlere Löschfahrzeuge und das Einsatzleitfahrzeug in Höhe von insgesamt ca. 800.000 Euro finanziert und stellen diese in Betrieb. Damit stellen wir im Katastrophen- und Feuerwehrwesen die notwendigen und zukunftsweisenden Investitionen für den hohen Schutz der Bürgerinnen und Bürger sicher.“

Für die hessische Landesregierung hat die Sicherung des Brand- und Katastrophenschutzes höchste Priorität. Dafür wurden Mittel der Brandschutzförderung sukzessive aufgestockt. Im diesem Jahr wurde die Garantiesumme von 43 Millionen auf 46 Millionen Euro erhöht. Nächstes Jahr steigt die Garantiesumme auf den Rekordwert von 47 Millionen Euro. So können seit 2018 mehr als 90 Prozent aller eingegangenen Anträge aus hessischen Kommunen finanziell unterstützt werden. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 240 kommunale Investitionen in Feuerwehrfahrzeuge und bauliche Maßnahmen wie Feuerwehrhäuser mit einem Volumen von insgesamt mehr als 20 Millionen Euro gefördert“, führte Roman Poseck abschließend aus.