Staatssekretärin Tanja Eichner hat heute anlässlich des Richtfests für das neue Gebäude des Amtsgerichts Bad Schwalbach im Gebiet „Ober der Hardt“ ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerichtet. Anwesend waren unter anderem der Direktor des Amtsgerichts Bad Schwalbach, Dr. Thorsten Tinnefeld, der Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen, Dr. Thomas Platte, sowie Vertreterinnen und Vertreter der am Bau Beteiligten.
Staatssekretärin Tanja Eichner erklärte: „Ich freue mich sehr, dass dem Amtsgericht Bad Schwalbach nach Abschluss der Bauarbeiten ein hochmodernes Gebäude mit ausgezeichneten Bedingungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bediensteten zur Verfügung stehen wird. Das neue Gebäude schafft mit seinen modernen Arbeitsplätzen und Sitzungssälen einen idealen Rahmen dafür, dass wir den Anforderungen an eine sich stetig wandelnde und neuen Herausforderungen gegenüberstehende Justiz auch weiterhin in herausragender Weise gerecht werden können.“
Bezug des Gebäudes für September 2023
Bei dem derzeitigen Gebäude des Amtsgerichts Bad Schwalbach, dem zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichteten Rotenburger Schlösschen, war nicht nur ein starker Sanierungsbedarf, sondern auch eine eingeschränkte Eignung für den modernen Gerichtsbetrieb festgestellt worden. Daher wurde nach einem geeigneten Standort für eine Neuunterbringung des Gerichts gesucht. Da die Stärkung des ländlichen Raums für die hessische Landesregierung ein zentrales Anliegen ist, standen der Erhalt sowie die nachhaltige Stärkung und Entwicklung des Justizstandorts Bad Schwalbach im Vordergrund.
Durch die frühzeitige Planung des Neubaus konnte den besonderen baulichen Anforderungen an ein modernes Justizgebäude Rechnung getragen werden. Auf 3.400 Quadratmetern sind zwei Vollgeschosse sowie ein Garagengeschoss mit 58 PKW-Stellplätzen vorgesehen. Die Planung umfasst unter anderem einen 120 Quadratmeter großen, auch für landgerichtliche Verfahren geeigneten Sitzungssaal nebst Beratungszimmer, der für den Gebrauch sämtlicher Gerichte des Landgerichtsbezirks Wiesbadens zur Verfügung stehen soll. Bei weiterem planmäßigen Verlauf der Arbeiten ist der Bezug des Gebäudes durch das Amtsgericht Bad Schwalbach für September 2023 vorgesehen.
Unermüdlicher Einsatz
Staatsekretärin Tanja Eichner sprach insbesondere auch den am Bau beteiligten Planern und Handwerkern ihren Dank und ihre Anerkennung für deren unermüdlichen Einsatz aus, der bislang eine Projektrealisierung im vorgesehenen Terminplan ermöglicht hat: „Mir wurde von der sehr konstruktiven Zusammenarbeit und dem überobligatorischen Engagement aller am Bauprojekt beteiligten Personen berichtet. Für die von Ihnen bereits geleistete ausgezeichnete Arbeit bedanke ich mich ausdrücklich.“
„Ich bin zuversichtlich, dass wir auch die weiteren anstehenden Aufgaben bis zum Abschluss des Bauprojekts gemeinsam erfolgreich bewältigen werden. Dabei führt das neue, für den Gerichtsbetrieb optimal geeignete Gebäude nicht nur zu besseren Arbeitsbedingungen, sondern eröffnet auch den Zugang für eine noch bürgerfreundlichere Rechtspflege in Bad Schwalbach“, führte Staatssekretärin Tanja Eichner abschließend aus.