Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
justizministerium.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
justizministerium.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Online-Dienstleistungen
  • #KeineMachtdemHass
  • Karriere
Sternklare Nacht Michelstadt 15°C
Sternklare Nacht Frankfurt 18°C
Sternklare Nacht Darmstadt 15°C
Sternklare Nacht Korbach 15°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 15°C
Sternklare Nacht Marburg 15°C
Sternklare Nacht Kassel 15°C
Sternklare Nacht Fulda 15°C
Sternklare Nacht Gießen 17°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 18°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Bürgerservice
    • #KeineMachtdemHass
    • Digitaler Service Point
    • Hessenrecht
    • Online-Dienstleistungen
    • Ehrenamt in der Justiz
    • Elektronisches Erbscheinverfahren
  • Gerichte & Behörden
    • Anwaltsgerichte
    • Arbeitsgerichte
    • Finanzgericht
    • Ordentliche Gerichte
    • Sozialgerichte
    • Verwaltungsgerichte
    • Staatsanwaltschaften
    • Vollzug in Hessen
    • Informationstechnik-Stelle der hessischen Justiz
    • Justizprüfungsamt
  • Prävention
    • Prävention - Investition in die Zukunft
    • Opferschutz
    • Landespräventionsrat
    • Resozialisierungsfonds für Straffällige
    • Engagement gegen Jugendkriminalität
    • Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Bewährungshilfe
  • Karriere
    • Berufe in der Rechtspflege
    • Berufe im Justizvollzug
    • Rechtsreferendarausbildung
  • Über Uns
    • Minister Prof. Dr. Roman Poseck
    • Staatssekretärin Tanja Eichner
    • Hessische Opferbeauftragte
    • Organisation und Aufgaben
    • Korruptionsprävention
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Pressekontakt
ZUM SEITENANFANG

Youtube Video: #Kurzerklärt: Was ist NeDis?

:Dauer: 2 Minuten, 2 Sekunden
Illustration eines Hauses mit mehreren Säulen. Die Säulen enthalten jeweils einen der folgenden Begriffe: Identifizierung, Prävention, Deradikalisierung sowie Informations- und Erfahrungsaustausch. Das Haus ist überschrieben mit dem Schriftzug „NeDis“
© HMdJ
02:02 min

Kurz erklärt

Was ist NeDiS?

Die Abkürzung NeDiS steht für das Netzwerk für Deradikalisierung im Strafvollzug – eine bundesweit einzigartige Einrichtung im hessischen Justizvollzug.

Aktuelle Meldungen

Justizminister Roman Poseck, Andreas Höfner, Bürgermeister der Gemeinde Dornburg (außen rechts), Jonas Lahnstein, 1. Vorsitzender FC Schwarz-Weiß Dorndorf e.V. (mittig), Vereinsmitglieder des Fußballclubs „Schwarz-Weiß“ Dorndorf 1921 e.V.
© HMDJ

09.08.2022

HMDJ

Pressemitteilung

Sportland Hessen

Fußballclub „Schwarz-Weiß“ Dorndorf 1921 e.V. erhält 50.000 Euro

Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat dem Fußballclub einen Zuwendungsbescheid aus dem Sonderinvestitionsprogramm „Sportland Hessen“ übergeben.

Justizminister Roman Poseck, Horst Kaiser, Bürgermeister der Gemeinde Elz (mittig) und Joachim Veyhelmann, Abgeordneter des Hessischen Landtags (rechts)
© HMDJ

09.08.2022

HMDJ

Pressemitteilung

Förderung

Gemeinde Elz erhält 50.000 Euro zur Sanierung der Zentralen Sportanlage

Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat der Gemeinde einen Zuwendungsbescheid aus dem Sonderinvestitionsprogramm „Sportland Hessen“ übergeben.

Hundeführer mit ihren Hunden
© HMDJ

08.08.2022

HMDJ

Pressemitteilung

Spürhunde

Justizminister besucht die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt

Prof. Dr. Roman Poseck: „Die Drogen- und Handyspürhunde können helfen, die Sicherheit innerhalb der Anstalt aufrecht zu erhalten.“

Abbildung Justitia vor einem Schreibtisch
© Bits and Splits / Adobe Stock

08.08.2022

HMDJ

Pressemitteilung

Strafprozessordung

Prozesse drohen zu platzen, Länder fordern zügige Änderung

Die Praxis ruft nach mehr Flexibilität bei den Vorschriften zur Unterbrechung. Zudem wurde eine Bundesratsinitiative angekündigt.

Social Media Kanäle

Justiz Hessen bei Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster
Justiz Hessen bei Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster
Justiz Hessen bei Facebook Öffnet sich in einem neuen Fenster
Justiz Hessen bei youtube Öffnet sich in einem neuen Fenster

Einblicke in die Justiz

Audiodatei

Podcast

Folge 20 (#2) – NS-Euthanasieprozesse - Ein Gespräch mit Johannes Warlo

:Video:Dauer: 1 Minute, 17 Sekunden
Häuser des Jugendrechts
© JustizHessen
01:17 min

Kurz erklärt

Häuser des Jugendrechts

:Video:Dauer: 5 Minuten, 32 Sekunden
Logos der Kooperationspartner #KeineMachtdemHass
© Christiane Freitag
05:32 min

#KeineMachtdemHass:

Mach Dich stark - für Dich und Andere

Karriere in der Justiz

Sicherer Job gesucht? Duales Studium und Ausbildung in der Justiz
© Christiane Freitag - Antonioguillem / Adobe Stock

Rechtsprechung und mehr

Berufe in der Rechtspflege

Kernbereich der Justiz ist die Rechtspflege, d. h. die Ausübung der Gerichtsbarkeit, insbesondere Rechtsprechung, freiwillige Gerichtsbarkeit, staatsanwaltliche Tätigkeit, sowie Zwangsvollstreckung.

Zwei Justizvollzugsbedienstete
© H. B. Wagnitz-Seminar

Justizdienst

Berufe im Justizvollzug

Der Justizvollzug führt die Vollstreckung verhängter Freiheitsstrafen in den Justizvollzugsanstalten durch. Hier sind nicht nur Beamte, sondern auch Tarifbeschäftigte tätig.

Umgang mit Corona

Hier finden Sie die zentralen Informationen und neuesten Meldungen der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Coronavirus.

Bürgerinformation
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Unternehmen
Hilfe für Unternehmen und Selbstständige
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Patientenverfügung
Informationen zur Patientenverfügung
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Vereins- und Kulturarbeit
Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit
Öffnet sich in einem neuen Fenster

Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster
Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster
Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium der Justiz

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen