© HMdJ 19.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Finanzieller Zuschuss Übergabe eines Förderbescheids für die Gemeinde Elbtal in Höhe von über 300.000 Euro Prof. Dr. Roman Poseck: „Gerade in diesen angespannten Zeiten, nach der Corona-Pandemie und während einer Energiekrise, können sich die Bürgerinnen und Bürger auf das Land Hessen verlassen.“
© HMdJ 18.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Zuwendung Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. erhält 34.000 Euro Prof. Dr. Roman Poseck: „Die Forschungsstelle leistet seit 38 Jahren eine unschätzbare Arbeit für die Rechtshistorie. Sie gibt damit auch wichtige Impulse für die heutige Rechtsprechung.“
© HMdJ 18.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Dienstjubiläum Horst Schmidt für 70-jähriges Engagement im öffentlichen Dienst in Hessen geehrt Anlässlich seines 70-jährigen Dienstjubiläums überreicht Justizminister Roman Poseck eine Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten.
© Annika List Fotografie 17.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Vor Ort Justizminister Poseck besichtigt Justizvollzugsanstalt Darmstadt Roman Poseck hat die JVA aus Anlass des gestrigen Brandes besucht und Gespräche mit der Anstaltsleitung und den Bediensteten geführt.
© Bits and Splits / Adobe Stock 14.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Haus des Jugendrechts Weitere Einrichtung soll im Sommer dieses Jahres eröffnet werden Prof. Dr. Roman Poseck: „Die enge Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugend(gerichts-)hilfe in den Häusern des Jugendrechts hat sich bewährt.“
© HMdJ 11.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Opferhilfe Trauma- und Opferzentrum e.V. Frankfurt erhält 230.000 Euro Der Verein hat die Aufgabe, Opfern von Straftaten, Katastrophen und sonstigen traumatischen Ereignissen schnelle Hilfe anzubieten.
© HMdJ 11.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Unterwegs Justizminister Poseck besucht den Verein Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V. Prof. Dr. Roman Poseck: „Der Verein leistet mit seinen Angeboten und Projekten eine wertvolle und unverzichtbare Hilfestellung bei der Resozialisierung von Straffälligen.“
© schemev - stock.adobe.com 06.04.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Neuregelung Hinausschieben des Ruhestandes ermöglicht Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte haben jetzt die Möglichkeit, ihren Ruhestand auf Antrag bis zum vollendeten 68. Lebensjahr hinauszuschieben.