Zum Aktionstag gegen Hasskriminalität am 22. Juli 2021 hat die Kooperation #KeineMachtdemHass mit einem vielseitigen Programm ein Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt.
von links nach rechts: Manfred Krupp, (Intendant HR), Marco Maier (Geschäftsführer HIT Radio FFH), Michael Sasse (Sprecher Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung), Moderatorin Ute Wellstein, Joachim Becker (Direktor LPR), Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Dr. Benjamin Krause (ZIT)
von links nach rechts: Manfred Krupp, (Intendant HR), Marco Maier (Geschäftsführer HIT Radio FFH), Michael Sasse (Sprecher Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung), Moderatorin Ute Wellstein, Joachim Becker (Direktor LPR), Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Dr. Benjamin Krause (ZIT)
von links nach rechts: Manfred Krupp, (Intendant HR), Marco Maier (Geschäftsführer HIT Radio FFH), Michael Sasse (Sprecher Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung), Moderatorin Ute Wellstein, Joachim Becker (Direktor LPR), Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Dr. Benjamin Krause (ZIT)
von links nach rechts: Manfred Krupp, (Intendant HR), Marco Maier (Geschäftsführer HIT Radio FFH), Michael Sasse (Sprecher Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung), Moderatorin Ute Wellstein, Joachim Becker (Direktor LPR), Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Dr. Benjamin Krause (ZIT)
Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: